Aver CP135 user manual Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Kamerarekorder Aver CP135 user manual herunter. AVer CP135 user manual Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 28
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Erklärung der Federal Communications Commission (KLASSE A)
HINWEIS – Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der
Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte
wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten
zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie
abstrahlen und kann -falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in
bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung
herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Ausrüstung und Empfänger.
Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Class A ITE:
Class A ITE ist eine ITE-Kategorie, bei der A ITE-Grenzwerte, nicht jedoch B ITE-Grenzwerte erfüllt werden.
Der Verkauf solcher Geräte sollte nicht eingeschränkt werden, allerdings muss die folgende Warnung in der
Bedienungsanleitung enthalten sein:
Warnung -Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt Funkstörungen
verursachen. In diesem Fall obliegt es dem Anwender, angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
CE-Klasse A (EMV)
Hiermit wird bestätigt, dass dieses Produkt die Anforderungen der Ratsdirektive zur
Annäherung von Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der Direktive zur
elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EEC erfüllt.
Warnung -Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall obliegt es dem Anwender, angemessene Maßnahmen zur
Beseitigung der Störung zu ergreifen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Hinsichtlich der Inhalte dieser Dokumentation, ihrer Qualität, Güte, Handelstauglichkeit oder Eignung
für einen bestimmten Zweck werden keinerlei Gewährleistungen oder Zusicherungen übernommen,
weder ausdrücklich noch implizit. Die in dieser Dokumentation präsentierten Informationen wurden
sorgfältig auf ihre Richtigkeit überprüft, allerdings wird keine Haftung für Ungenauigkeiten
übernommen. Die Angaben in dieser Dokumentation können sich ohne Vorankündigung ändern.
In keinem Fall haftet AVer für direkte, indirekte, spezielle, beiläufige oder Folgeschäden, die durch
den Einsatz oder das Unvermögen zum Einsatz des Produktes oder der Dokumentation entstehen,
selbst wenn AVer auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde
.
MARKEN
AVerVision ist eine eingetragene Marke der AVer Information Inc. IBM PC ist eine eingetragene Marke
der International Business Machines Corporation. Macintosh ist eine eingetragene Marke der Apple
Computer, Inc. Microsoft ist eine eingetragene Marke, Windows ist eine Marke der Microsoft
Corporation. Sämtliche anderen in dieser Dokumentation erwähnten Produkte oder Firmennamen
dienen lediglich Identifizierungs- und Anschauungszwecken und können Marken oder eingetragene
Marken ihrer jeweiligen Besitzer sein.
URHEBERRECHT
© 2011 by AVer Information Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in jedweder
Form und durch jedwede Mittel ohne schriftliche Genehmigung von AVer Information Inc. reproduziert,
übertragen, umgesetzt, in Abrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprachen übersetzt werden.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 27 28

Inhaltsverzeichnis

Seite 1

Erklärung der Federal Communications Commission (KLASSE A) HINWEIS – Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte d

Seite 2

7 NNeettzztteeiillaannsscchhlluussss Das Netzteil schließen Sie an eine normale Steckdose mit 100 bis 240 V Wechselstrom an. NetzteilSteckdose CCoom

Seite 3

8 CCoommppuutteerraannsscchhlluussss ppeerr UUSSBB--VVeerrbbiinndduunngg Ermitteln Sie den USB-Anschluss des Computers oder Laptops und verbinde

Seite 4

9 AAVVeerrVViissiioonn CCPP113355 eeiinnrriicchhtteenn In diesem Abschnitt finden Sie nützliche Tipps zum Anpassen der CP135 an Ihren persönlichen

Seite 5

10 FFlleexxiibblleerr SScchhwwaanneennhhaallss uunndd AArrmm Der flexible Schwanenhals und Arm ermöglichen Ihnen die Positionierung des Kamerakop

Seite 6 - (16)(18)

11 IInnffrraarroottffeerrnnbbeeddiieennuunngg vveerrwweennddeenn Die Fernbedienung Ihrer CP135 ist eine große Hilfe bei Präsentationen. Mit der Fer

Seite 7

12 Name Funktion (5) CAMERA/PC Schaltet zwischen Kamera- und PC-Modus hin und her. - Der Kameramodus zeigt das Videosignal von der eingebauten Kamer

Seite 8 - Rückseite und linke Seite

13 Name Funktion (10) PRESENTER - SPOTLIGHT überlagert das Bild auf dem Präsentationsbildschirm. Mit SCHATTIEREN ändern Sie den äußeren Transparenz

Seite 9 - Projektor

14 Name Funktion (12) AUTO IMAGE Stellt die Einstellung für den Weißabgleich und die Belichtung automatisch ein. (13) FREEZE Friert das Kamerabi

Seite 10 - Computer

15 TTiippppttaasstteenn--BBeeddiieennffeelldd Das Tipptasten-Bedienfeld an der Oberseite der CP135 ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf häufig ver

Seite 11 - Mikroskop

16 Name Funktion (5) ENTER Im Wiedergabemodus treffen Sie eine Auswahl im OSD-Menü. Mit dieser Funktion können Sie im Kameramodus schnell auf 200

Seite 12 - Bedarf

DAS SYMBOL MIT DER DURCHGESTRICHENEN ABFALLTONNE BEDEUTET, DASS DIESES PRODUKT NICHT MIT DEM HAUSMÜLL ENTSORGT WERDEN DARF. STATTDESSEN MÜSSEN ALT

Seite 13

17 OOSSDD--NNaavviiggaattiioonnssbbaauumm Die CP135 bietet 2 Hauptmenüs: BILD und EINSTELLUNG. Bei TV-Ausgabe ist AUFLÖSUNG in der EINSTELLUNGEN Men

Seite 14 - Name Funktion

18 EINSTELLUNG MENUE MMeennüüffuunnkkttiioonneenn Mit den MENÜ-Funktionen der CP135 verbessern Sie die Feineinstellung Ihres Bildschirms, stellen d

Seite 15

19 OSD-Menü Beschreibung EFFEKTFARBES / WNEGATIV BILD > EFFEKT Mit ▲oder▼ wählen und zeigen Sie das Bild im Kameramodus als positives (Echtfarbe)

Seite 16

20 OSD-Menü Beschreibung AUFNEHMENEINZELBILDDAUERLAUFBILDGRÖSSE BILD > AUFNEHMEN Mit ▲ oder ▼ wählen Sie zwischen den Aufnahmemodi EINZELN und KO

Seite 17

21 OSD-Menü Beschreibung SPEICHERFORMATIERUNGNEINJA Warten Sie, bis die Meldung „FORMAT“ in der rechten unteren Ecke verschwindet, um den Vorgang ab

Seite 18

22 OSD-Menü Beschreibung MENUEKONTRASTHELLIGKEITSPEICHERFORMATIERUNGAUFLÖSUNGSPRACHEUSB-ANSCHLUSSFLICKERSTANDARDPROFIL9232NEIN1024 X 768DEUTSCHUSB-K

Seite 19

23 Ich habe die CP135 richtig eingerichtet und sämtliche Verbindungen wie im Handbuch angegeben hergestellt und überprüft. Dennoch wird kein Bild auf

Seite 20 - BILD MENUE

24 GGaarraannttiiee Für die Zeit ab dem Kauf des zutreffenden Produkts und, wie im Abschnitt “Warranty Period of AVer Product Purchased (Garantiez

Seite 21 - OSD-Menü Beschreibung

25 Datenverluste, Einkommensverluste, Produktionsausfälle, Nutzungsausfälle, Geschäftsunterbrechung, Beschaffung von Ersatzgütern oder Ersatzdiensten

Seite 22

IInnhhaallttssvveerrzzeeiicchhnniiss Einleitung ... 1Lief

Seite 23

1 EEiinnlleeiittuunngg Danke für den Kauf von AVerVision CP135. Diese Dokumentenkamera zeigt im Nu Präsentationen von Dokumenten, Negativen, Transpa

Seite 24

2 OOppttiioonnaalleess ZZuubbeehhöörr 34 mm-Mikroskopadapter 28 mm-Mikroskopadapter Leuchtkasten

Seite 25

3 AAVVeerrVViissiioonn CCPP113355 -- KKoommppoonneenntteenn Die nachstehenden Abbildungen zeigen die Komponenten der AVerVision CP135. (1) Kam

Seite 26

4 TTeecchhnniisscchhee DDaatteenn Bilderfassung Sensor ½ Zoll, Progressive Scan-CMOS Anzahl Pixel 3,2 Megapixel Bildrate 24 Einzelbilder/Sekunde

Seite 27 - Haftungsausschluss

5 AAnnsscchhllüüssssee Über die Anschlüsse an der Rückseite und an den Seiten der CP135 können Sie das Gerät an Computer, Monitore, LCD-/DLP-Projekt

Seite 28 - Das Gesetz und Ihre Rechte

6 AAnnsscchhlluussss eeiinneess FFeerrnnsseehhggeerräätteess Ermitteln Sie den Video, S-Video- oder SCART RGB-Eingang des Fernsehers oder Videoger

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare